H2-Roadshow 2024

Rotterdam

Eventbild Rotterdam

Die H2-Roadshow 2024 führte am 30. und 31. Juli eine Delegation unter der Leitung von Landrat Norbert Heuser nach Rotterdam. Der Ausflug wurde von der WfG gemeinsam mit dem Regionalverband Heilbronn-Franken und der Netze-Gesellschaft Südwest mbH organisiert und durchgeführt. Schon auf dem Weg dorthin gab es spannende Einblicke: Beim Zwischenstopp im RWE-Innovationszentrum Niederaußem wurden unter anderem eine Pilotanlage zur Wasserstofferzeugung aus Abfall und die Energiegewinnung in Großkraftwerken vorgestellt. Im Hafen Rotterdam – über den rund 13 Prozent aller Energieimporte in die EU laufen – erhielten die Teilnehmenden eine Führung durch neue Anlagen für Wasserstoff und dessen Derivate. Der Hafen setzt klare Zeichen: Mit Plänen für 7,4 GW Offshore-Windenergie, bis zu 2,5 GW Elektrolyse-Kapazität, einer 32 km langen Wasserstoffpipeline und dem Ausbau des Imports zeigt sich, wie grenzüberschreitend die Wasserstoffzukunft gedacht wird – auch mit Blick auf Deutschland.

Zurück zur Eventübersicht

Bitte addieren Sie 5 und 7.