Wasserstofftag 2024
Hardthausen am Kocher

Am 25. September 2024 war es wieder so weit: Der 11. Wasserstofftag fand in Hardthausen am Kocher statt. Organisiert vom DLR, dem TTZ Lampoldshausen, der Gemeinde Hardthausen und der Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn, bot die Veranstaltung jede Menge spannende Einblicke. Zu Beginn hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Elektrolyseanlagen und das DLR-Zentrum für Raumfahrtantriebe zu besichtigen. Im Anschluss gab es eine Fachtagung, bei der unter anderem das RegioWIN-Leuchtturmprojekt HYDROGENIUM vorgestellt wurde – ein Projekt, das als EU-Vorhaben von strategischer Bedeutung ausgezeichnet wurde. Es geht um den Aufbau eines Test- und Anwendungszentrums für Wasserstoffkomponenten im industriellen Maßstab und kostenlose Beratungsleistungen für Unternehmen und Kommunen. Das Projekt wird vom DLR, Fraunhofer IAO, Hochschule Heilbronn, TU München und der Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn gemeinsam umgesetzt und vom Land Baden-Württemberg sowie dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt. Spannend, oder?
Links zur Berichterstattung
- Heilbronn-Franken plant neue Wasserstoffstrategie zur Energiewende - SWR Aktuell
- Hardthausen: Wasserstoff-Technologie braucht Anschub - L-TV Landesfernsehen
- DLR stellt neue Testinfrastruktur für Wasserstoffanwendungen vor
- Rückenwind für regionale Wasserstoffstrategie - STIMME.de
- Wasserstofftag24 - Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn