Wissen

Weil Know-how Kapital ist:

unsere Wissensdatenbank.

Übersichtsbild Wissen

Unsere Wissensrubrik bietet Ihnen Grundlagen, technische Hintergründe und praxisnahe Informationen. Ob für Einsteiger oder Experten – hier finden Sie verständlich aufbereitete Inhalte, die Ihre Fragen beantworten und Ihr Know-how erweitern.

Studien

Erklärvideos

Interessante Links

Publikationen & Studien: Hier finden Sie ausgewählte Publikationen und Studien, die Ihnen fundierte und wissenschaftlich basierte Einblicke in die aktuelle Wasserstoffwirtschaft geben. Nutzen Sie diese Erkenntnisse als Grundlage für strategische Entscheidungen und Projekte. Falls Sie Studien haben, die wir an dieser Stelle veröffentlichen sollen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

  1. BMWE - Weißbuch Wasserstoffspeicher
    April 2025
    https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/weissbuch-wasserstoffspeicher-2025.html
  2. Wasserstoffversorgung Baden-Württembergs - Fraunhofer ISE
    März 2025
    https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/BW-wasserstoff-versorgungsoptionen.html
  3. Optimierung der Standortwahl für dezentrale H2-Hubs
    Februar 2025
    Optimierung der Standortwahl für dezentrale H2-Hubs
  4. Zukunftspfad Stromnachfrage
    Januar 2025
    mckinsey_zukunftspfad stromnachfrage_januar 2025.pdf
  5. HYEXPERTS LEITFADEN
    November 2024
    NOW_HyExperts-Leitfaden_Regionale-Wasserstoffprojekte.pdf
  6. Bedarfslokalisierung von Strom und Wasserstoff für die Logistik in Baden-Württemberg
    August 2024
    Handout: Bedarfslokalisierung von Strom und Wasserstoff für die Logistik in Baden-Württemberg Erkenntnisse der Befragung von e-mobil BW und Logistikverbänden 2024
  7. Wasserstoffimporte Deutschlands
    Juni 2024
    A-EW_331_H2_Imports_WEB.pdf
  8. Wasserstoff als nachhaltiger Energieträger – Akzeptanzfaktoren und Handlungsempfehlungen für Unternehmen
    Juni 2024
    Wasserstoff als nachhaltiger Energieträger – Eine Analyse der Akzeptanzfaktoren und Ableitung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen
  9. BW-Stromstudie
    April 2024
    BW-Stromstudie
  10. Systematische Potenzialermittlung – Bedarf an Wasserstoff in Baden-Württemberg
    Dezember 2023
    Systematische Potenzialermittlung mit Blick auf den Bedarf an Wasserstoff in BW
  11. Geschäftsmodelle für dezentrale Wasserstoffkonzepte – Zeit zum Nachsteuern
    Mai 2023
    Studie
  12. Wasserstofftechnologien
    2023
    Wasserstofftechnologien

Videos: Diese Erklärvideos wurden uns von der Thüga Aktiengesellschaft zur Verfügung gestellt. Sie sind für alle gedacht, die sich schnell in die Wasserstoffwelt einarbeiten möchten.

Erklärvideo Wasserstoffproduktion:

Imagefilm grüner Wasserstoff:

Links: Diese Initiativen treiben das Thema Wasserstoff in Baden-Württemberg voran. Wenn Sie weitere interessante Links empfehlen möchten, freuen wir uns über Ihre Nachricht.

e-mobil BW
Als Innovationsagentur des Landes Baden-Württemberg ist die e-mobil BW Anlaufstelle für alle Belange rund um neue Mobilitätslösungen und Automotive. Sie treibt die Industrialisierung, Markteinführung und Anwendung nachhaltiger, klimafreundlicher und lokaler emissionsfreier Mobilitätslösungen voran.
https://www.e-mobilbw.de/

Energieatlas Baden Württemberg
Der Energieatlas Baden-Württemberg ist das gemeinsame Internet-Portal der LUBW und des Umweltministeriums zum Thema erneuerbare Energien in Baden-Württemberg. Er bietet Daten und Karten zum Anlagenbestand und dem Potenzial erneuerbarer Energien.  
https://www.energieatlas-bw.de/

H2 TechGuide
Der H2 TechGuide betrachtet die wichtigsten Wasserstofftechnologien. Es werden die einzelnen Komponenten, die verwendeten Materialien sowie die zugehörigen Fertigungstechnologien dargestellt und die Funktionsweise erläutert.  
https://emobil-h2-tool.touchwert.de/

Plattform H2BW
Die Plattform H2BW wird durch ein Team der e-mobil BW koordiniert und betreut. Sie ist Anlaufstelle für Unternehmen, Kommunen und Forschungseinrichtungen im Land, die in der Wasserstoffwirtschaft aktiv sind oder es werden wollen.
https://www.plattform-h2bw.de/

PowerD
Der PowerD Potentialatlas zeigt potenzielle geeignete Standorte für Elektrolyseurprojekte in Deutschland, unterschieden nach Potenzial und Energiesystemoptimum, anhand verschiedener Jahre.
https://www.h2-powerd.de/

Transformationswissen BW
Die Automobilwirtschaft wandelt sich grundlegend. Um diesen Wandel erfolgreich zu meistern, bietet Transformationswissen BW kleinen und mittleren Unternehmen des Kfz-Gewerbes und der Zuliefererindustrie eine neutrale und persönliche Anlaufstelle.
https://www.transformationswissen-bw.de/

Wasserstoff-Initiative für Baden-Württemberg
Mit der Initiative „Wasserstoff für Baden-Württemberg“ informiert der Fernleitungsnetzbetreiber terranets bw über aktuelle Vorhaben, bietet sich als Gesprächspartner an, fördert die Vernetzung und arbeitet gemeinsam mit allen Interessierten daran, dass Baden-Württemberg im Bereich Wasserstoff den Anschluss hält.
https://www.h2-fuer-bw.de/

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg (ZSW)
Das ZSW mit Sitz in Stuttgart verbindet angewandte Forschung mit Politikberatung und zählt zu den zentralen Akteuren der Energiewende. Mit Schwerpunkten in Wasserstoff, Brennstoffzellen, Batterietechnologien und Systemanalyse entwickelt es praxisnahe Lösungen für eine nachhaltige Energie- und Mobilitätszukunft.
https://www.zsw-bw.de/

Bitte addieren Sie 1 und 2.